Ländliches Lustspiel in drei Akten
von Maximilian Vitus
Neuinszenierung von Uli Pickl
Der Schuhmacher, Thomas Nothas, ist ein armer Dorfschuster und lebt mehr schlecht als recht mit seiner Haushälterin Kunigunde und seinem Gesellen Wastl in einem alten Schusterladen am Rande eines Allgäuer Dorfes. Die vom reichen Ochsenbauer angedrohte Zwangsräumung lässt Thomas fast verzweifeln. In seiner Not versucht er seine von ihm geschriebenen Theaterstücke und Geschichten einem Buch- und Theaterverlag in München zu verkaufen. Auch bei Funk und Fernsehen will er es versuchen, um seinen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen und damit die Zwangsräumung zu verhindern. Aber leider ohne Erfolg...
Weil er den letzten Zug versäumte, verbringt er die Nacht am Münchner Hauptbahnhof. Dabei bemerkt er nicht, dass ihm seine Tasche mit Briefmappe gestohlen wird. Völlig mittellos macht er sich auf den Heimweg. Eine fremde Dame nimmt Thomas in ihrem Auto mit und bringt ihn nach Hause.
Zu gleicher Zeit wird in der Nähe von München eine fremde Person beim Überqueren der Bahngleise von einem Zug erfasst und getötet. Aufgrund der bei ihm gefundenen Papiere wird der Tote als Thomas Nothas identifiziert.Thomas, der aus der Morgenzeitung von "seinem Tod" erfährt, kommt in seiner Not auf die Idee...tot zu bleiben..um leben zu können.
Ein Theaterstück, dem eine wahre Geschichte zu Grunde liegt...
...und die humorvollen Szenen trotzdem nicht zu kurz kommen.
Die Darsteller:
Thomas Nothas (Schuhmachermeister): Uli Pickl
Kunigunde (seine Haushälterin): Manuela Guggemos
Sebastian "Wastl" (Schustergeselle): Gottfrie SchmidLindner
Der Ochsenbauer (Ökonom): Andreas Mayr
Zenzl (seine Schwester): Gabi Waibl
Regina Schönbichler (elegante Dame): Katrin Heller-Breer
Der Gendarm: Werner Hacker
Fahnder (Kriminalkommisar): Max Fischer
Eine fremde Dame: Martina Spieß-Immler
Der „Irre“ (Bezirksarzt): Florian Pickl
Zwei Sanitäter: Lothar Schaffrath und Maros Amboz
Regie: Uli Pickl
Bühnenbild: Uli und Florian Pickl
Bühnentechnik: Florian Pickl
Soufleur: Lothar Schaffrath
Eintritt: 12,– €
Kinder bis 12 Jahre 6,– €
- Pause ist nach dem 2. Akt
- Bewirtung ab 18 Uhr
- Speisen servieren wir im Saal bis 19.45 Uhr
- Bitte nehmen Sie rechtzeitig Ihre Plätze ein
Beste Theaterunterhaltung wünscht
Uli Pickls Hopfenseebühne